- Adenylat-Cyclase
- A|de|ny|lat-Cy|c|la|se [↑ Adenylsäure u. ↑ Cyclase], die; -; Syn.: Adenylcyclase: die Cyclisation von ATP zu cAMP (vgl. Adenosinphosphat) bewirkendes Enzym.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Cyclase — Cy|c|la|se [↑ cyclo u. ↑ ase], die; , n: Cyclisation bewirkendes Enzym, z. B. Adenylat Cyclase … Universal-Lexikon
Adenylylcyclasen — Schematische Darstellung der Adenylylcyclase, eingebettet in die Zellmembran … Deutsch Wikipedia
Klaus Aktories — (* 4. August 1948 in Wanne Eickel[1]) ist ein deutscher Mediziner und Pharmakologe. Sein Forschungsinteresse gilt der Signaltransduktion durch GTPasen und ihrer Wechselwirkung mit bakteriellen Toxinen. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia
CYA — Die Abkürzung CYA bzw. Cya oder cya steht für: Les Cayes (IATA Code des Flughafens auf Haiti) verschiedene Ausdrücke im Netzjargon, siehe Liste von Abkürzungen (Netzjargon)#C Adenylat Cyclase codierende bakterielle Gene … Deutsch Wikipedia
Adenosinphosphat — A|de|no|sin|phos|phat, A|de|no|sin|phos|phor|säu|re [es|ter]: Sammelbez. für durch Phosphorylierung von Adenosin entstehende Adenosin 5′ mono , di u. triphosphate (Abk.: AMP, ADP u. ATP). Diese spielen im lebenden Organismus spezif. Rollen im… … Universal-Lexikon
Adenosinphosphorsäure [ester] — A|de|no|sin|phos|phat, A|de|no|sin|phos|phor|säu|re [es|ter]: Sammelbez. für durch Phosphorylierung von Adenosin entstehende Adenosin 5′ mono , di u. triphosphate (Abk.: AMP, ADP u. ATP). Diese spielen im lebenden Organismus spezif. Rollen im… … Universal-Lexikon
Adenylcyclase — A|de|nyl|cy|c|la|se: svw. ↑ Adenylat Cyclase … Universal-Lexikon